Antriebstechniken an der WPA
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen für Betrieb, Diagnose, Fehlersuche und Gerätetausch der Antriebstechniken an der WPA.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen für Betrieb, Diagnose, Fehlersuche und Gerätetausch der Antriebstechniken an der WPA.
Ausbilden ist eine Investition in die Zukunft. Wie Sie Ihre Auszubildenden auf den Beruf vorbereiten, lernen Sie in diesem Kurs.
Die Lehrgangsteilnehmer*innen sind nach der Beendigung der Maßnahme in der Lage, gleichartige, wiederkehrende und elektrische Arbeiten an Betriebsmitteln durchzuführen, welche im Anschluss durch den/die Arbeitgeber*in unterwiesen und in einer Arbeitsanweisung schriftlich festgelegt werden.
Lernen Sie die Konsequenzen unverantwortlichen Handelns einzuschätzen und eine moderne, praxisgerechte Ladungssicherung kennen. Mit diesen Kenntnissen soll die Bereitschaft zur Eigeninitiative und Übernahme von Verantwortung gefördert und die damit verbundenen persönlichen Vorteile aufgezeigt werden.
Die Teilnehmer*innen arbeiten direkt an der Anlage in der Produktion und sammeln im Theorieunterricht und an einem Schulungsroboter die ersten Erfahrungen. Sie sammeln praktische Grundkenntnisse bis hin zur Grundstellungsfahrt.
Participants are given a general overview of the structure, function, machines and components as well as essential connections and settings in the specialised field of mechanics and electrical functions.
Um einen sicheren Betriebsablauf und gesunde Arbeitsbedingungen zu erreichen, müssen alle Elektrofachkräfte und Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten mindestens jährlich über die Gefahren es elektrischen Stroms unterwiesen und sensibilisiert werden. Im Seminar werden Ursachen und Präventionen zu Stromunfällen besprochen.
Der Begriff „Agil“ ist in aller Munde. Agile Teams, agile Führung, alles ist plötzlich agil oder soll es werden.
Den Schulungsteilnehmern wird ein detailliertes Grundlagenwissen in Theorie, Praxis und Anwendung zu Antriebstechnologien von verschiedenen Reglern der Firma Lenze vermittelt. Sie erhalten Know-how zur Inbetriebnahme, Diagnose und Fehlersuche der Frequenzumrichter-Typen.
Kennenlernen der wichtigsten Funktionen für Betrieb, Diagnose und Fehlersuche am Servoumrichter Lenze i950 mit Hilfe der Anwendersoftware EASY Starter. Wie wird ein Firmware Update gemacht und was ist bei einem Gerätetausch zu beachten?
Kennenlernen der wichtigsten Funktionen für Betrieb, Diagnose, Fehlersuche und Gerätetausch am dezentralen Umrichter SEW Movimot flexible mit Hilfe der Anwendersoftware SEW Movisuite.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen für Betrieb, Diagnose, Fehlersuche und Gerätetausch am Servoumrichter Sinamics mit Hilfe der Siemens Anwendersoftware kennen.
Mit Microsoft Teams befinden sich alle wichtigen Informationen, Termine, Dokumente und Aufgaben an einem zentralen Ort. In einem virtuellen „Team“ findet die komplette Kommunikation statt.
Die Schulungsteilnehmer erhalten erweiterte geräte- und steuerungstechnische Kenntnisse, die ein gezieltes Vorgehen im Wartungs- und Störungsfall ermöglichen. Bei auftretenden Fehlern in einem Steuerungsablauf lernt der Teilnehmer mit Hilfe von Schaltplänen schnelle und gezielte Eingriffe kennen.
Die Schulungsteilnehmer erhalten erweiterte geräte- und steuerungstechnische Kenntnisse, die ein gezieltes Vorgehen im Wartungs- und Störungsfall ermöglichen. Bei auftretenden Fehlern in einem Steuerungsablauf lernt der Teilnehmer mit Hilfe von Schaltplänen schnelle und gezielte Eingriffe kennen.
In dieser Schulung erwerben die Teilnehmer*innen in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten die Kenntnisse und Fertigkeiten zum sicheren Bedienen und Führen von Hubarbeitsbühnen. Dies wird nach erfolgreichem Abschluss des Seminars durch ein Zertifikat und den Bediener*innenausweis bescheinigt.
In diesem Seminar erlernen Sie das sachgemäße Führen von Brücken- und Portalkränen und Ihnen werden die von der DGUV vorgegebenen Inhalte in Praxis und Theorie vermittelt. Dies wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Seminars durch ein Zertifikat und den Kranführerausweis bescheinigt.
Die Teilnehmer*innen erlernen das fachgerechte Führen von Flurförderfahrzeugen. Dies wird durch ein Zertifikat und den Fahrausweis der Ausbildungsstufe 1 bestätigt.
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine große Gefahr dar. Unternehmen sind deswegen verpflichtet, Personen zu benennen, die im Notfall einen Entstehungsbrand bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten können.
The participants receive a good understanding about the basics of corrugated board production.