Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und beim indirekten Berühren
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Grundlagen Erste-Hilfe
- Verantwortung
- Betriebsspezifische und elektrotechnische Anforderungen
- Praktische Übungen und Messungen
Zielsetzung
Die Lehrgangsteilnehmer*innen sind nach der Beendigung der Maßnahme in der Lage, gleichartige, wiederkehrende und elektrische Arbeiten an Betriebsmitteln durchzuführen. (Nach bestandener Prüfung führt der/die Arbeitgeber*in eine Unterweisung für genau die Tätigkeiten durch, welche die Teilnehmer*innen anschließend ausführen dürfen. Diese müssen in einer Arbeitsanweisung schriftlich festgelegt werden).
Voraussetzung
Ausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf
Zertifikat
Nach Kursende steht ein Zertifikat unter www.c4trends.de zum Download bereit. Für den Download benötigen Sie lediglich Ihre persönlichen Login-Daten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen im Montagebereich, Betriebsmechaniker*innen und Instandhalter*innen.
Downloads
Ansprechpartner

Termine
5. bis 16. Mai 2025
WBQ-EFK - 2025/1
Plätze verfügbar
08:30 - 16:30 Uhr
10 Tage, Vollzeit
Seminarform: Präsenz
Nettopreis: | 1.990,00 € |
Mehrwertsteuer 19%: | 378,10 € |
Bruttopreis: | 2.368,10 € |
(inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen)
Weiherhammer
Paul-Engel-Straße 1
92729 Weiherhammer
13. bis 24. Oktober 2025
WBQ-EFK - 2025/2
Plätze verfügbar
08:30 - 16:30 Uhr
10 Tage, Vollzeit
Seminarform: Präsenz
Nettopreis: | 1.990,00 € |
Mehrwertsteuer 19%: | 378,10 € |
Bruttopreis: | 2.368,10 € |
(inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen)
Weiherhammer
Paul-Engel-Straße 1
92729 Weiherhammer