Inhalte
Instanzkonfigurationen
Projekte erstellen und konfigurieren
Projektrollen und Berechtigungen
Vorgangstypen, Felder und Bildschirmmasken
Workflows
Automatisierung
Übersichten und Reporting
Agiles Arbeiten in Jira
- Struktur und Ebenen der Jira Administration
- Globale Berechtigungen
Projekte erstellen und konfigurieren
- Projektanlage
- Versionen und Komponenten
- Schemata als Konfigurationsprinzip in Jira
- Erweiterte Projektadministration (bei Data Center-Schulungen)
Projektrollen und Berechtigungen
- Berechtigungen und Vorgangssicherheit
Vorgangstypen, Felder und Bildschirmmasken
- Issuetypes
- Anlegen und konfigurieren von Bildschirmmasken (Screens)
- Feldkonfiguration
- Übersetzungen und Internationalisierung
Workflows
- Statusanlage und Übersetzung
- Verschiedene Arten der Statusübergänge
- Einrichtung von Workflow-Bildschirmmasken
- Bedingungen, Validatoren und Folgefunktionen
Automatisierung
- Automatisierungsregeln anlegen und verwalten
Übersichten und Reporting
- Jira Query Language (JQL), Filter
- Reports und Dashboards
- Einrichtung von Dashboards
- Anwendungsfälle für Projekt-Reports
Agiles Arbeiten in Jira
- Kurzer Überblick: Agile Frameworks (Scrum, Kanban)
- Arbeiten mit dem Backlog
- Agile Boards konfigurieren
- Apps und Multi-Project-Management
Zielgruppe
- Klassische Administrator*innen, die für die Verwaltung von Jira verantwortlich sind und einen grundlegenden Überblick aller Funktionen haben wollen.
- Projektleiter*innen, die in Ihrem Unternehmen als Ansprechpersonen oder Multiplikator*innen fungieren und regelmäßig mit Fragen rund um die Konfiguration und Erweiterung von Jira konfrontiert werden.