Skip to main content

FÖRDERBERATUNG

Sie stehen vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Fördermittelprogrammen das passende für Ihr Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu finden?

Wir bilden gerne eine Anlaufstelle zur Beratung und unterstützen Sie mit unserer Erfahrung bei der Forschungsförderung:

  • Suche nach passenden Förderprogrammen (EU, Bund, Land)
  • Entwicklung einer Förderstrategie (ggf. in Zusammenarbeit mit Hochschulen / außeruniversitären Forschungseinrichtungen)
  • Begleiten durch das Antragsverfahren (Projektskizze / Projektantrag)
  • Übernahme der Fördermittelabrechnung (Fördermittelabrufe / Kostennachweise)

Unsere Kooperationen mit regionalen und deutschlandweiten Hochschulen bieten zudem attraktive Möglichkeiten für Ihr Vorhaben.

MAGDALENA KELLNER

Teamleiterin

Tel.: +49 9605 919 9279
E-Mail: mkellner(at)c4trends.de

TRANSFER & INNOVATION IM ÜBERBLICK

Forschungsförderung

Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Förderbekanntmachung für ihr Innovationsprojekt. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und koordinieren erste Visionsmeetings mit internen und externen Partnern. 

Folgende Projekte konnten wir in den letzten Jahren gemeinsam mit Unternehemen und Hochschulpartnern gewinnen:  

  • Kompetenzzentrum für Produktionstechnologie (4 Jahre Laufzeit) 
  • Allianz Berufliche Bildung in Ostbayern - ABBO (4 Jahre Laufzeit) 
  • Serious Games für die Berufliche Bildung - SG4BB (3 Jahre Laufzeit) 
  • TRAINME 2: Erweiterte modulare Aus- und Weiterbildung südafrikanischer Berufsschullehrer
    in Maschinenbau und Elektrotechnik
  • Collaborativer Digitaler Zwilling in Wertschöpfungsnetzwerken - Co-TWIN (3 Jahre Laufzeit) 
  • Echtzeitfähige Nahinfrarotdetektoren auf Basis organischer Elektronik für Industrie 4.0 - PERGAMON (3 Jahre Laufzeit) 

Hochschulkooperationen

Über die vielzähligen Kontakte zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben wir eine Reihe an kompetenten Partnern für Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der Hand. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, um unsere Region voranzubringen. Erfolgreiche und interessante Projektergebnisse können auch an anderer Stelle aufgegriffen, als Blaupause verwendet oder weiterentwickelt werden.

Aktionen wie Lehraufträge unserer Kolleg*innen an Hochschulen bzw. Besuche von Professor*innen und Dozent*innen mit ihren Studierenden in unserem Future Lab sollen dazu beitragen, Forschung, Wirtschaft und Bildung zusammenzuführen. In unserer Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden verfolgen wir das Ziel, Forschung, Wirtschaft und Bildung zusammenzuführen. Gemeinsame Forschungsthemen sind hier Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung sowie Digitalisierung.