Inhalte
- Wie gewerbliche Schutzrechte tagtäglich zu Tausenden unser Leben begleiten.
- Überblick über die verschiedenen Arten gewerblicher Schutzrechte.
- Wirkung gewerblicher Schutzrechte.
- Gewährbarkeitsvoraussetzungen bei gewerblichen Schutzrechten.
- Aufbau eines Patents.
- Von der Idee zur Patentanmeldung – der BHS-Prozess.
- Grundzüge unserer IP-Strategie 360° IP@BHS.
- Das BHS-Erfindervergütungssystem.
- Möglichkeit, aktuelle IP-Themen der Teilnehmenden kurz anzudiskutieren.
Zielsetzung
Sie wissen um die Wichtigkeit gewerblicher Schutzrechte (Intellectual Property, IP) und kennen in Grundzügen die wichtigsten Schutzrechtsarten mit ihren Anforderungen und Wirkungen.
Sie kennen Ihre wichtigsten Ansprechpartner, die BHS-Strategie, den internen Prozess von der Idee zur Anmeldung und das BHS-Erfindervergütungssystem.
Sie kennen Ihre wichtigsten Ansprechpartner, die BHS-Strategie, den internen Prozess von der Idee zur Anmeldung und das BHS-Erfindervergütungssystem.
Voraussetzung
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Zertifikat
Nach Kursende steht ein Zertifikat unter https://www.c4trends.de zum Download bereit.
Für den Download benötigen Sie lediglich Ihre persönlichen Login-Daten.
Für den Download benötigen Sie lediglich Ihre persönlichen Login-Daten.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, dem Marketing, dem Produktmanagement oder aus Kundenteams. Auch für StartUps, Gründer und solche, die es werden wollen, bietet dieser Grundlagenkurs wichtige Impulse zur Absicherung Ihres (geplanten) Business Cases.
Downloads
Ansprechpartner
